Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

VOLLES SERVICE für alle Bereiche.

Zum Kundenservice gehören bei uns nicht nur die Erinnerung an Wartungsintervalle, sondern auch die stetige Modernisierung für mehr Sicherheit und Umweltschutz in Ihrem Unternehmen. Die verlässliche und individuelle Terminabwicklung ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Qualität zur richtigen Zeit, ist Kundenzufriedenheit.

Nicht warten, sondern warten LASSEN.

Mit Erfahrung und Sorgfalt führen wir regelmäßig Mess- und Prüfarbeiten an Ihren Elektro- und sicherheitstechnischen Anlagen durch und beugen gezielt unkontrollierten Ausfällen, sowie Bränden, vor. Durch die Einhaltung wichtiger Wartungsintervalle sorgen unsere TechnikerInnen für einwandfreie Funktion Ihrer technischen Anlagen.

Wartungen & Überprüfungen

Elektroanlagen

Jede Elektroanlage muss einer Erstprüfung unterzogen werden, das gesetzlich vorgeschriebene Wartungsintervall erfolgt je nach Zustand der Anlage.
Mehr erfahren

ENS/ELA

Elektroakustische Notfallsysteme (ENS) und elektroakustische Anlagen (ELA) werden nach den aktuell gültigen Normen und Richtlinien auf ihre Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
Mehr erfahren

Videoanlagen

Um Störungen zu verhindern und zur Sicherstellung aller Anlagenfunktionen ist mindestens zwei Mal jährlich eine Wartung der Videoanlage durchzuführen.
Mehr erfahren

Alarmanlagen

Alarmanlagen werden anhand ihres Einsatzbereiches in sogenannten Risikoklassen klassifiziert.
Mehr erfahren

Blitzschutzanlagen

Bei Gewerbe – und Industrieanlagen erfolgt die Überprüfung jedes Jahr, bei Einfamilienhäusern und Wohnungen empfehlen wir eine Überprüfung alle 5 Jahre durchzuführen.
Mehr erfahren

Brandmeldeanlagen

Bei Brandmeldeanlagen sind sowohl Wartungen als auch Revision durch ein akkreditiertes Prüfinstitut durchzuführen.
Mehr erfahren

Rauch- & Wäremabzugsanlagen

Das Wartungsintervall für Rauchabzugsanlagen unter Berücksichtigung der Herstellerangaben lautet zwei Jahre, für Rauch – und Wärmeabzugsanlagen ist eine jährliche Überprüfung vorgeschrieben.
Mehr erfahren

Notlichtanlagen

Bei Notlichtanlagen unterscheidet man zwischen Einzelbatterieleuchten und Gruppenbatterieleuchten. Um Fehler im Ernstfall ausschließen zu können empfehlen wir mindestens eine jährliche Wartung.
Mehr erfahren

Notstromanlagen

Das Wartungsintervall von Notstromaggregaten ist laut Herstellerangaben durchzuführen. Wir empfehlen eine jährliche Überprüfung Ihres Aggregats.
Mehr erfahren

Unser Leistungsumfang

Überprüfung Elektroanlagen

Jede Elektroanlage muss einer Erstprüfung unterzogen werden, das gesetzlich vorgeschriebene Wartungsintervall erfolgt je nach Zustand der Anlage.

Überprüfung ENS/ELA-Anlagen

Elektroakustische Notfallsysteme (ENS) und elektroakustische Anlagen (ELA) werden nach den aktuell gültigen Normen und Richtlinien auf ihre Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.

Überprüfung Blitzschutzanlagen

Bei Gewerbe – und Industrieanlagen erfolgt die Überprüfung jedes Jahr, bei Einfamilienhäusern und Wohnungen empfehlen wir eine Überprüfung alle 5 Jahre durchzuführen.

Überprüfung Alarmanlagen

Alarmanlagen werden anhand ihres Einsatzbereiches in sogenannten Risikoklassen klassifiziert.

Überprüfung Videoanlagen

Um Störungen zu verhindern und zur Sicherstellung aller Anlagenfunktionen ist mindestens zwei Mal jährlich eine Wartung der Videoanlage durchzuführen.

Überprüfung Brandmeldeanlagen

Bei Brandmeldeanlagen sind sowohl Wartungen als auch Revision durch ein akkreditiertes Prüfinstitut durchzuführen.

Überprüfung Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Das Wartungsintervall für Rauchabzugsanlagen unter Berücksichtigung der Herstellerangaben lautet zwei Jahre, für Rauch – und Wärmeabzugsanlagen ist eine jährliche Überprüfung vorgeschrieben.

Überprüfung Notlichtanlagen

Bei Notlichtanlagen unterscheidet man zwischen Einzelbatterieleuchten und Gruppenbatterieleuchten. Um Fehler im Ernstfall ausschließen zu können empfehlen wir aber mindestens eine jährliche Wartung.

Überprüfung Notstromaggregate

Das Wartungsintervall von Notstromaggregaten ist laut Herstellerangaben durchzuführen. Wir empfehlen eine jährliche Überprüfung Ihres Aggregats.